Datenschutzerklärung

Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Family Playdatese.V.
Falkstraße 5 / 60487 Frankfurt am Main
Vertreten durch den Vorstand: Agnesa Kolica und Tina Röske

Geltungsbereich
Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Deiner Daten, die durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden.

Erfassung allgemeiner Informationen
Mit jedem Zugriff auf dieses Angebot werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Deine Person.

Erfasst werden unter anderem: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Deines Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Du auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse.

Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Du hilfst uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

SSL-Verschlüsselung
Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Achte bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Deiner Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Deiner Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermittel Deine vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wende Dich im Zweifel an uns.

Umgang mit personenbezogenen Daten
Definition: Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, anhand derer eine Person eindeutig identifizierbar ist. Es handelt sich somit um Daten, die zu einer Person zurückverfolgt werden können.

Zu diesen personenbezogenen Daten zählen der Vorname und der Name, die Telefonnummer sowie die E-Mail-Adresse. Ebenso als personenbezogene Daten gelten Informationen zu Hobbies, Mitgliedschaften und Vorlieben sowie Internetseiten, die aufgerufen wurden.

Diese Daten werden vom Anbieter nur erhoben, genutzt und gegebenenfalls weitergegeben, sofern der Gesetzgeber dies ausdrücklich erlaubt oder aber der Nutzer in die Erhebung, Bearbeitung, Nutzung und Weitergabe der Daten einwilligt.

Kontaktaufnahme
Wenn Du uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Dir gemachten Angaben, um Deine Anfrage zu beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Deine Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten oder die per Mail gemachten Angaben erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Deine bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular oder E-Mail übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Karten, die von Google-Maps zur Verfügung gestellt werden, Videos von YouTube sowie Grafiken und Bilder anderer Webseiten. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.

Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon haben, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.

Geldspende
Bei einer Geldspende die im Rahmen der Durchführung einer Spendenaktion mit unserem Partner betterplace.org (gut.org gemeinnützige Aktiengesellschaft) anfallen, werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung und Förderung von Spendenaktionen, der Abrechnung von Spenden mit dem Kunden und den  Zahlungsdienstleistern sowie zur Erstellung von Zuwendungsnachweisen verwendet. Eine Weiterverarbeitung dieser Daten findet lediglich im Rahmen von Auswertungen zur internen Prozessoptimierung der gut.org gemeinnützige Aktiengesellschaft statt.

Zuwendungsbescheinigung / Spendenbescheinigung
Wenn Du online eine Zuwendungsbescheinigung / Spendenbescheinigung beantragst, speichern wir die von Dir gemachten Angaben. Deine Daten werden nur so weit erhoben, verarbeitet und genutzt, als dies zur Durchführung der angebotenen Dienstleistungen erforderlich ist. Darüber hinaus berichtigen oder löschen wir die Daten auf Anfrage,
vorausgesetzt dem Anliegen stehen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegen. Für Rückfragen sowie Deiner Bitte um Korrektur oder Löschung der Daten nutzt Du bitte die in dieser  Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten.

Adressänderung
Wenn Du uns online bei einer Adressänderung Deine neuen Daten mitteilst, speichern wir die von Dir gemachten Angaben. Deine Daten werden nur so weit erhoben, verarbeitet und genutzt, als dies zur Durchführung der angebotenen Dienstleistungen erforderlich ist. Darüber hinaus berichtigen oder löschen wir die Daten auf Anfrage, vorausgesetzt dem Anliegen stehen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegen. Für Rückfragen sowie Deine  Bitte um Korrektur oder Löschung der Daten nutzt Du bitte die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten.

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Dein Webbrowser auf Deinem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Deine Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Deinem Endgerät bestehen, bis Du diese selbst löschst. Solche Cookies helfen uns, Dich bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser kannst Du das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer  Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Dir erwünschter Funktionen notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

Browser Plugin
Das Setzen von Cookies durch Deinen Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden.

Facebook Social Plug-in
Wir binden auf unseren Webseiten Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook (Anschrift: 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA) ein. Du erkennst die Plug-ins – eine Übersicht findest Du hier: http://developers.facebook.com/docs/Plug-ins/ – am Like-Button (Gefällt mir) oder am Logo von Facebook.

Rufst Du eine unserer Webseiten mit Facebook Plug-in auf, wird eine direkte Verbindung mit Facebook aufgebaut. Auf die Art und den Umfang der Daten, die dabei von Facebook erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir können Dich lediglich entsprechend unseres Kenntnisstandes informieren.

Facebook wird über das Plug-in informiert, dass Du die entsprechende Webseite unseres Angebots aufgerufen hast. Das gilt auch für Nutzer, die nicht bei Facebook registriert sind. In dem Fall besteht die Möglichkeit, dass Facebook die IP-Adresse speichert.

Bist Du Mitglied bei Facebook und eingeloggt, kann der Aufruf einer Webseite mit Facebook Plug-in Deinem Nutzerkonto bei Facebook eindeutig zugeordnet werden. Darüber hinaus übermitteln die Plug-ins alle Interaktionen, wenn Du zum Beispiel den Like-Button nutzt oder einen Kommentar hinterlässt.

Um zu verhindern, dass Facebook Daten über Dich speichert, loggst Du Dich vor dem Besuch unserer Webseiten bitte bei Facebook aus. Du kannst die Plug-ins darüber hinaus mit Add-ons für den Browser blocken (zum Beispiel„Facebook Blocker“).

Informationen zu den Datenschutzbestimmungen, dem Zweck und Umfang der Datenerfassung und Datenverarbeitung sowie den Einstellmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre bei Facebook erhältst Du hier:
http://www.facebook.com/privacy/explanation.php.

Twitter Social Plugin
Dieses Angebot nutzt Funktionen des Dienstes Twitter. Dieser wird durch die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA bereitgestellt. Twitter bietet die sog. „Tweet“ – Funktion an. Wenn Du die Funktion von Twitter auf unseren Webseiten nutzt, werden die von Dir besuchten Webseiten mit Deinem Twitter-Account verknüpft und ggf. anderen Nutzern bekannt gegeben. Hierbei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Von dem Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Twitter erhalten wir als Anbieter keine Kenntnis. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Twitter unter
http://twitter.com/privacy. Twitter bietet Dir unter nachfolgendem Link die Möglichkeit, Deine Datenschutzeinstellungen selbst festzulegen: http://twitter.com/account/settings.

Nutzung von Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Du in Deinem Instagram-Account eingeloggt bist, kannst Du durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Deinem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

Datenminimierung
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datenminimierung nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.

Widerruf Deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail (siehe Impressum). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Dir im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zuständig für die Bearbeitung von Datenmissbrauchsmeldungen ist der Landesbeauftragte für Datenschutz in Hessen: https://datenschutz.hessen.de/

Information zur Streitschlichtung
Zur Beilegung einer Streitigkeit hast Du die Möglichkeit, die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) der EU-Kommission zu nutzen:https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Recht auf Datenübertragbarkeit
Dir steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an Dich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss.

Deine Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Du hast jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst Du Dich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, kannst Du auch die Löschung der Datenverlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Du dies wünscht.

Salvatorische Klausel

Sollte aus irgendwelchen Gründen eine der vorstehenden Bedingungen ungültig sein, so wird die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen davon nicht berührt.